Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

4444444444 [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Zurück zu J-Movie

4444444444

Ten Fours

Im Jahre 1998 produzierten mehrere Regisseure, darunter auch Takashi Shimizu, der damals schon zur Ju-on-Reihe inspiriert war, den Fernsehfilm Gakkō no Kaidan G (学校の怪談G, dt. „Schulgeistergeschichten G“) mit mehreren kleinen Horror-Kurzfilmen. In zwei von diesen Kurzfilmen, 4444444444 und Katasumi, wird gezeigt, was mit Kanna, Hisayo und Tsuyoshi aus dem späteren, ersten Juon-Film passiert.

Produzent war Yasuyuki Uemura, das Drehbuch verfasste Takashi Shimizu, für die Musik sorgten Gary Ashiya und Hitomi Shimizu.

Storyinhalt

Tsuyoshi fährt mit dem Fahrrad zur Schule, um sich dort mit seiner Freundin Mizuho zu treffen. Er findet ein Handy, auf dem die Nummer 444444 anruft. Er nimmt ab und sagt, es sei nicht sein Telefon, bekommt aber keine richtige Antwort, nur ein Miauen. Als dies zum zweiten Mal passiert, fragt er, ob sein Gesprächspartner ihn beobachte. „Ja“ ist die Antwort, doch sie kommt nicht aus dem Handy. Neben Tsuyoshi sitzt plötzlich Toshio, der an seinen Knien herumfummelt. Die Kamera zoomt an Toshios Gesicht, dann miaut er und eine schwarze Substanz schießt aus seinen Mund.

Links

Wikieintrag-engl.




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten