Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Alles Wissenswerte über Grafikprogramme und den Umgang damit [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 00:51, 24. Mai 2005
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 00:52, 24. Mai 2005
abgemeldet (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
-= Digitales Zeichnen = 
- 
- 
'''Was brauche ich für Computercolorationen oder Computergrafiken?''' '''Was brauche ich für Computercolorationen oder Computergrafiken?'''
Zeile 9: Zeile 6:
-=== Die Programme ===+= Die Programme =
== '''Open Canvas''' == == '''Open Canvas''' ==

Version vom 00:52, 24. Mai 2005

Was brauche ich für Computercolorationen oder Computergrafiken?

  • ein Programm
  • eine Maus oder am besten ein Grafiktablett
  • Geduld, Ausdauer und Zeit!


Inhaltsverzeichnis

Die Programme

Open Canvas

Open Canvas ist ein reines Grafikprogramm, kein Bildbearbeitungsprogramm wie z.B. Photoshop. Das heißt, dass dieses Programm speziell zum Zeichnen entwickelt wurde und wird deshalb idealerweise in Verbindung mit einem Grafiktablett benutzt. Open Canvas (kurz OC) ist für Colorationsanfänger besonders gut geeignet, da es nicht zu viele Nebenfunktionen und vor allem Filter besitzt, die entweder für Verwirrung oder schlechte Filterbilder sorgen. (näheres zu Filtern siehe hier: Link zu Photoshop Filtern)


Adobe Photoshop

Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm, es wurde ursprünglich dazu entwickelt, um Photos nachzubearbeiten, wird aber mittlerweile auch gerne zur Coloration benutzt. Photoshop ist für Anfänger weniger gut geeignet, es besitzt viele Funktionen, unter anderem den Zauberstab und Filter, von denen man am besten ganz die Finger lässt, die Bilder werden mit Zauberstab und Filtern nämlich eher schlecht als recht, auch wenn vieles einfach erscheint, als wirklich mit dem Programm zu malen. Photoshop Elements ist eine abgespeckte Photoshop Version. Es fehlen dann einige Funktionen wie Stapelverarbeitung, Farbkanäle etc.


Painter

Painter Versionen gibt es relativ viele: Corel Painter, Corel Painter Classic, Metacreations Painter Classic und Procreate Painter Classic. Corel Painter Classic und Metacreateations verfügen über keine Ebenenfunktion, was das Zeichnen und Colorieren sehr erschwert. Im Allgemeinen ist Painter ein sehr komplexes Programm, mit dem man analoge Zeichenmedien wie z.B. Aquarell oder Filzstifte am PC simulieren kann. Painter ist eines der schwierigeren Programme, man braucht im Durchschnitt etwas länger , im erlernen der Painterfunktionen, als beispielsweise verglichen mit Photoshop.



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten