Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Can you hear me? (Manga) [Diskussionsforum]


Can you hear me?
Manga: Can you hear me?
:: Fanarts (2)
:: Fanfics (2)
:: Fanliste (21 Mitglieder)
:: RPGs
:: Zuviel-Sprüche (2)
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: Can you hear me?
:: Can you hear me? (Manga)
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 16:21, 1. Aug 2013
 Dissi-chan (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 17:44, 20. Nov 2013
 F34rN0D4rkn355 (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
-<br />+==Can you hear me==
-=== Daten zum Manga === <br />+'''きみにしか聞こえない - Kimi ni Shika Kikoenai'''
-* '''Autor''' : Otsuichi <br />+ 
-* '''Illustrator''' : Hiro Kiyohara <br />+Bei ''Can you hear me'' handelt es sich um eine Neuauflage von [[Calling you]] vom Zeichner [[Tsuzuki Setsuri]] und dem Autor [[Otsuichi]].
-* '''Verlag''' : EMA <br />+ 
-* '''Erschienen''' : 2010 <br />+===Daten zum Manga=== <br />
 +* '''Autor''' : [[Otsuichi]] <br />
 +* '''Illustrator''' : [[Hiro Kiyohara]] <br />
 +* '''Verlag''' : Japan [[Kadokawa Shoten]] - Deutschland [[EMA]]<br />
 +* '''Erschienen''' : 2007 / 2010 <br />
* '''Bände''' : 1 (Oneshot) <br /> * '''Bände''' : 1 (Oneshot) <br />
-<br />+ 
-=== Review === <br />+===Storyinhalt===
-"Hallo?" Eine Stimme ertönt im Kopf der Schülerin Ryou. Ryou ist ein sehr schüchternes Mädchen und wünscht sich sehnlichst ein Handy, weil sie dazu gehören möchte. Sie hat jedoch nicht genug Geld, also stellt sie es sich vor. Das Handy ist weiß, hat einen Klingelton, Wecker und es gehört nur ihr.. in ihrer Fantasie. Als es wieder in ihren Gedanken klingelte nimmt Ryou schließlich ab. Es stellt sich heraus, dass ihr Gesprächspartner Shin'ya ebenfalls ein imaginäres Handy hat! <br />+ 
-Eine mitreißende Geschichte beginnt.+Die Schülerin Ryou hat seit Kindheitstagen den Komplex, ihre Stimme nicht zu mögen, und spricht deshalb immer weniger, bis sie aus lauter Verunsicherung kaum mehr ein Wort herausbringt. Da ist es nur logisch, dass sie kein Handy besitzt. Sie hat das Gefühl, der einzige junge Mensch ohne Handy zu sein und malt sich deshalb in ihrer Fantasie Handygespräche aus. Als ihr eines Tages jemand auf einen imaginären Anruf „antwortet“ ist sie total geschockt. Kurze Zeit später hat Ryou mit gleich zwei Personen (dem taubstummen Schüler Shin’ya Nozaki und der 28-jährigen Harada) regelmäßigen „Telefonkontakt“. Harada, die auf dem Gebiet ein absoluter Profi ist, gibt der Schülerin Tipps, wie sie Shin’yas tatsächliche Existenz überprüfen kann, außerdem erfährt Ryou von Harada, dass imaginäre Telefonpartner in verschiedenen Zeitebenen leben können.
-<br />+ 
-<br />+Durch die Telefongespräche kommen sich Shin’ya und Ryou schnell näher. Erfreulicherweise leben sie beide in Japan und zeitlich trennt sie nur 1 Stunde. Mit Shin’yas Hilfe überwindet Ryou ihre Sprachprobleme und als er eines Tages zufällig geschäftlich nach Tokyo kommt, beschließen sie sich zu treffen. Doch bei dem Treffen läuft etwas schief und Ryous einzige Chance ist – mit dem Zeitvorteil im Nacken – das Schicksal herauszufordern …
 + 
http://www.manganet.de/files/cover/cover_9783770471010.jpg http://www.manganet.de/files/cover/cover_9783770471010.jpg

Version vom 17:44, 20. Nov 2013

Can you hear me

きみにしか聞こえない - Kimi ni Shika Kikoenai

Bei Can you hear me handelt es sich um eine Neuauflage von Calling you vom Zeichner Tsuzuki Setsuri und dem Autor Otsuichi.

Daten zum Manga


Storyinhalt

Die Schülerin Ryou hat seit Kindheitstagen den Komplex, ihre Stimme nicht zu mögen, und spricht deshalb immer weniger, bis sie aus lauter Verunsicherung kaum mehr ein Wort herausbringt. Da ist es nur logisch, dass sie kein Handy besitzt. Sie hat das Gefühl, der einzige junge Mensch ohne Handy zu sein und malt sich deshalb in ihrer Fantasie Handygespräche aus. Als ihr eines Tages jemand auf einen imaginären Anruf „antwortet“ ist sie total geschockt. Kurze Zeit später hat Ryou mit gleich zwei Personen (dem taubstummen Schüler Shin’ya Nozaki und der 28-jährigen Harada) regelmäßigen „Telefonkontakt“. Harada, die auf dem Gebiet ein absoluter Profi ist, gibt der Schülerin Tipps, wie sie Shin’yas tatsächliche Existenz überprüfen kann, außerdem erfährt Ryou von Harada, dass imaginäre Telefonpartner in verschiedenen Zeitebenen leben können.

Durch die Telefongespräche kommen sich Shin’ya und Ryou schnell näher. Erfreulicherweise leben sie beide in Japan und zeitlich trennt sie nur 1 Stunde. Mit Shin’yas Hilfe überwindet Ryou ihre Sprachprobleme und als er eines Tages zufällig geschäftlich nach Tokyo kommt, beschließen sie sich zu treffen. Doch bei dem Treffen läuft etwas schief und Ryous einzige Chance ist – mit dem Zeitvorteil im Nacken – das Schicksal herauszufordern …

cover_9783770471010.jpg




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten